Friday 20 January 2017

Eu Forex Untersuchung

Brüssel, den 20. Mai 2014 Erklärung zum Euro-Zinsderivate-Fall Brüssel. 20. Mai 2014 Die Kommission sendet heute ihre Mitteilung der Beschwerdepunkte an drei große internationale Banken Crdit Agricole, HSBC und JPMorgan Chase. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt bei unseren Kartelluntersuchungen im Finanzsektor. Im Rahmen derselben Untersuchungen hat die Kommission bereits im Dezember 2013 eine Geldbuße in Höhe von 1,7 Mrd. EUR für acht internationale Finanzinstitute verhängt. Dieser Betrag umfaßte für diese Unternehmen eine 10-Kürzung, da sie sich bereit erklärt hatten, den Fall mit der Kommission zu klären. Damals haben wir festgestellt, dass vier Banken Barclays, die Deutsche Bank, die Royal Bank of Scotland und Socit Gnrale an einem Kartell für Zinsderivate teilnahmen, die auf die Euro-Währung lauten. Diese Finanzprodukte basieren auf dem EURIBOR-Benchmark (für die Euro-Interbank-Rate). Seit dieser Zeit haben wir unsere Untersuchung im Rahmen des Standardkartellverfahrens für die drei Parteien fortgesetzt, die sich nicht mit der Kommission, nämlich Crdit Agricole, HSBC und JPMorgan Chase, abfinden. Wir haben nun die vorläufige Schlussfolgerung, dass diese drei Banken auch an diesem Kartell teilgenommen haben. Wenn dies bestätigt würde, wäre ein solches Verhalten eine Verletzung der EU-Kartellregeln, die wettbewerbswidrige Vereinbarungen verbieten. Die drei Banken haben jetzt die Möglichkeit, sich zu verteidigen. Wir werden alle Argumente sorgfältig prüfen, bevor wir eine endgültige Entscheidung treffen. Wenn es offensichtlich ist, dass diese drei Banken am Kartell teilgenommen haben, wäre dies eine sehr schwere Zuwiderhandlung, und die Kommission würde Sanktionen verhängen. Zinsderivate wie Swaps, Futures, Optionen oder Termingeschäfte spielen eine wichtige Rolle, um Finanzinstituten und Unternehmen die Steuerung der mit den Zinsschwankungen verbundenen Risiken zu ermöglichen. Solche Finanzmärkte erfordern Transparenz und einen gesunden Wettbewerb. Diese Zutaten sind für die Wiederherstellung des Vertrauens in den Finanzsektor unerlässlich, was eine Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Erholung der europäischen Wirtschaft ist. Die kartellrechtlichen Regelungen müssen im Finanzsektor wie in allen anderen Wirtschaftszweigen eingehalten werden. Marktakteure sollten miteinander konkurrieren, nicht miteinander kollidieren. Aus diesem Grund ergänzt die kartellrechtliche Durchsetzung in diesem Bereich die Bemühungen der Finanzaufsichtsbehörden und - behörden. Die kartellrechtliche Untersuchung des Finanzsektors hat daher für die Kommission oberste Priorität. Parallel zu dem Fall, den ich Ihnen heute vorgestellt habe, verfolgen wir unsere Untersuchung gegen einen Broker im Yen-Zinsmarkt. Weiterhin betrachten wir den Schweizer Franken Zinsmarkt und den Devisenmarkt (Forex). Und wir suchen noch nach möglichen Absprachen in Bezug auf Benchmarks für Öl und Biokraftstoffe. Für die Öffentlichkeit: Europe Direct telefonisch 00 800 6 7 8 9 10 11 oder durch emailForex Manipulation US-Kartell Ergebnisse als Beweis für einen Verstoß gegen europäische Gesetze Im vergangenen Monat, den USA und europäischen Finanzaufsichtsbehörden zusammen mit US-Kartellbehörden bestraft eine Reihe von Großbanken Für Devisenkurs-Benchmarkmanipulation. Europäische Kartellbehörden waren durch ihre Abwesenheit auffallend. Die Europäische Kommission führt eine eigene kartellrechtliche Untersuchung der Devisenmärkte durch, deren Entscheidung im Laufe dieses Jahres erwartet wird, aber es gab wenig Neuigkeiten darüber. Für britische Unternehmen, die glauben, dass sie unter einer Devisenmanipulation gelitten haben, wäre die Feststellung, dass die Banken gegen das europäische Kartellrecht verstoßen (Artikel 101), sinnvoller als die Feststellung einer Verletzung der Finanzvorschriften. Wettbewerbsverstoß kann für die Folgeschadenersatzklagen als Sprungbrett wirken, während es kein entsprechendes Klagerecht gemäß einem Verstoß gegen die für Unternehmen Finanz Conduct Authoritys Grundsätze ist, auf denen ihre Geldbußen beruhen. Bis zu einem Vertragsverletzungsbeschluss der Europäischen Kommission stellen die tatsächlichen Feststellungen in den Klagegründen der Banken, die die kartellrechtliche Untersuchung des US-Justizministeriums abschließen, nützliches Material für einen solchen Anspruch dar, vorausgesetzt, dass es sich um den Euro-USD-Handel handelt. Die Banken haben sich nur schuldig zu Manipulationen bezüglich dieser Währungspaarung geäußert. Die Vereinbarungen von JPMorgan. Barclays. Citicorp und RBS sind miteinander identisch, dass die Banken: geschlossen und in einer Kombination und Verschwörung in Eingriff zu beheben, zu stabilisieren, zu erhalten, zu erhöhen oder den Preis, und Rigg Gebote und Angebote für die Euro US-Dollar (EUR USD senken ) Währungspaar ausgetauscht in der Fremdwährungskassamarkt (FX-Spotmarkt), die durch die Vereinbarung bis mindestens Januar 2013 mindestens bereits im Dezember 2007 einsetzte und begann den Wettbewerb auf den Kauf und Verkauf des EUR USD Währungspaar zu beseitigen In den Vereinigten Staaten und anderswo, in Verletzung des Sherman Antitrust Act, 15 USC 1. Zusammenfassend ist die wichtigste Erkenntnis, gegen die vier Banken, die ihre Euro-Dollar-Händler eine Gruppe gebildet, das Kartell genannt, die einen exklusiven elektronischen Chat-Raum verwendet und codierte Sprache Referenzsätze zu manipulieren, einschließlich der 01.15 Europäische Zentralbank fix und WM Reuterss 4pm London beheben. Allerdings war die Kartellmanipulation des Euro-Dollar-Devisenmarktes nicht auf Benchmarks beschränkt. Nach der DoJ-Anweisung. Diese Händler benutzten auch ihre exklusiven elektronischen Chats, um den Euro-Dollar-Wechselkurs auf andere Weise zu manipulieren. Die Mitglieder des Kartells manipulierten den Euro-Dollar-Wechselkurs, indem sie vereinbarten, Angebote oder Angebote für Euro oder Dollar zurückzuhalten, um zu vermeiden, den Wechselkurs in einer Richtung zu behindern, die gegen offene Positionen von Mitverschwörern gehalten wurde. Durch die Vereinbarung, nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, schützten sich die Händler gegenseitig die Handelspositionen, indem sie Angebot oder Nachfrage nach Währungen zurückdrängen und den Wettbewerb auf dem Devisenmarkt unterdrücken. Weitere Einzelheiten finden sich auf der sachlichen Grundlage für Verstöße, die ab 4 Jahren von den jeweiligen Klagegründen der Banken angefordert werden, aber keine Zitate von Chatroom-Diskussionen oder Beispiele für spezifische Manipulationen enthalten, die Klägerinnen unterstützen würden. Die Klagegründe sind dennoch hilfreich, weil sie Bereiche angeben können, in denen die Offenlegung von Beweismitteln, die für einen bestimmten behaupteten Verlust relevant sind, geklärt werden soll, obwohl sie diese Beweise selbst nicht vorlegen. Sowie die vier Banken oben erwähnt wurde UBS auch Geldstrafe, aber die Fakten seiner Verstöße sind etwas anders, wie in Anlage 1 zu seiner Klagegrundvereinbarung. Der Fokus liegt UBSs Verschweigen von seinen Kunden von Markups auf Devisenhandel, aber dies war eine einseitige Vorgehensweise, keine Absprachen mit anderen Banken, die Artikel 101 oder Kapitel 1. Allerdings verletzen könnte, UBS tun auch zugeben, dass einer seiner Devisenhändler mit anderen verschworen Banken im Spotmarkt durch die Zustimmung, den Wettbewerb beim Kauf und Verkauf von Dollars und Euros zurückzuhalten. Die Position der UBS unterscheidet sich auch von der der anderen Banken, weil ihre Markup-Täuschung und kollusiven Verhalten verletzt seine Nicht-Verfolgung Vereinbarung mit der DoJ Lösung der LIBOR Untersuchung. Angesichts dieser Verletzung hat UBS zugestimmt, sich schuldig zu machen, Betrug für seine LIBOR-Manipulation zu betrügen und dafür eine gesonderte Strafe zu zahlen. Diejenigen, die eine Forderung gegenüber UBS in Bezug auf ihre Manipulation von LIBOR in Betracht ziehen, finden in Anlage 3 des Bankrechtsübereinkommens, einschließlich vieler Transkripte von LIBOR-Einreicher - und Händlergesprächen, sehr viele faktische Informationen.


No comments:

Post a Comment